Foyer FAMA - Burkina Faso 


Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. Immer wieder wird das Land von Terroranschlägen erschüttert. Diese Gewalt macht viele Menschen – insbesondere Frauen – zu Vertriebenen in ihrem eigenen Land, zu sogenannten Binnenflüchtlingen. Viele Frauen fliehen mit ihren Kindern in die städtischen Gebiete, wo sie ohne Schutz und Obdach auf sich alleine gestellt sind.

Mehr zum Projekt siehe unten.
Ein Bericht unseres Mitglieds Robert Ahiagba hier

Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. Immer wieder wird das Land von Terroranschlägen erschüttert. Diese Gewalt macht viele Menschen – insbesondere Frauen – zu Vertriebenen in ihrem eigenen Land, zu sogenannten Binnenflüchtlingen. Viele Frauen fliehen mit ihren Kindern in die städtischen Gebiete, wo sie ohne Schutz und Obdach auf sich alleine gestellt sind.

In der Hauptstadt Ouagadougou leben grosse Gruppen von Frauen in den Aussenquartieren und unter prekärsten Bedingungen. Da sie aus ländlichen Gebieten stammen, verfügen diese Frauen meist nur über geringe Schulbildung, sie haben also kaum Chancen, eine Arbeit zu finden.

An diese Frauen richtet sich das gemeinsame Projekt von Cuisine sans frontières und Ferronniers sans frontières in Zusammenarbeit mit der lokalen Organisation Femmes en Marche - das ab sofort auch "Küche ohne Grenzen" unterstützt. 

Das Foyer FAMA ist ein Haus in Ouagadougou, in dem die Frauen Schutz finden. In der grossen Gemeinschaftsküche können die Frauen sich und ihre Kinder versorgen.

Zugleich dient diese Küche als Produktionsstätte: Die Frauen stellen dort Gerichte und Snacks her, die sie in der Stadt mit sogenannten mobilen Restaurants verkaufen. Das sind Lastenvelos, die speziell zu diesem Zweck umgebaut worden sind. Damit verdienen sich die Frauen einen Lebensunterhalt, können für sich und ihre Kinder sorgen und ihr Leben langfristig selbständig meistern. Gleichzeitig schaffen die mobilen Restaurants einen Austausch mit der lokalen Gesellschaft und damit einen Anschluss an diese, denn bisher leben die Frauen separiert in den Aussenbezirken der Stadt.

Vor-Ort Bericht unseres Mitglieds Robert im Mai/Juni 2022

Mehr Projekte

findet ihr hier

Copyright der beiden ersten Bilder:© Adrien Bitibaly/Cuisine sans frontières/Fairpicture, Csf
Alle weiteren Bilder aus Burkina Faso: Küche ohne Grenzen e.V.