Küche ohne Grenzen
Kochen.Essen.Miteinander
Mit gastronomischen Hilfsprojekten Perspektiven und Begegnung schaffen. Lokal und weltweit.
Küche ohne Grenzen e.V.
Küche ohne Grenzen bittet zu Tisch, um Konflikte zu lösen und Gemeinschaft zu fördern. Gemeinsam kochen und essen bedeutet Lebensqualität. Gespräche werden geführt, Beziehungen geknüpft, Probleme gelöst. Das stärkt das Fundament jeder Gemeinschaft. Ob in Krisengebieten oder unter Menschen, die nicht unter den leichtesten Bedingungen leben. Überall auf der Welt und auch hierzulande mit Menschen aus aller Welt.
Projekt-Beispiele
Beispiel für ein Projekt in Deutschland - Föderschule in München
In der Förderschule an der Dachauerstraße in München werden wir eine "Firma Kantine" anbieten. Jeden Donnerstag kochen SchülerInnen mit unseren Köchen das Menü für Ihre MitschülerInnen und lernen dabei vieles über die Praxis des Kochberufs, Produkte und Ernährung.
Beispiel für ein Projekt in der Welt -FOYER FAMA Burkina Faso
Das Foyer FAMA ist ein Haus in Ouagadougou, in dem binnengeflüchtete Frauen und Kinder Schutz finden. In der grossen Gemeinschaftsküche können die Frauen sich und ihre Kinder versorgen. Zugleich dient diese Küche als Produktionsstätte für einen Bike-Catering-Service
Ihr wollt uns unterstützen?
Dazu gibt es drei Möglichkeiten:
Durch Spenden, durch freiwilligen Einsatz vor Ort (Volunteers) und natürlich durch Eure Mitgliedschaft
Copyright Bild zum Förderprojekt München und Titelbild:
Lizenz Stephanie Bräuer Shutterstock, Titelbild Toeizuza Thailand